• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Logo
  • Gesehen
  • Gesagt
  • Getan
  • Blog
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • linkedin

Mittelstand: resilient und unverzichtbar

Anette Ehlers, 30. Januar 2023

Familienunternehmen als Motor der Wirtschaftspolitik Zu wenig geben wir Laut als ein Teil der Zivilgesellschaft. Unternehmertum wird oft mit der Industrie verwechselt, mit dem Manager. Das mittelständische Unternehmen ist typischerweise in Familienhand; heißt: Unternehmensleitung, das Management, und Unternehmenseigentum liegen in einer Hand. 99% der Unternehmen gehören der mittelständischen Wirtschaft an, die rund 60% der Erwerbstätigen…
mehr

2023: Streiten und Gestalten

Anette Ehlers, 25. Januar 2023

Ein Plädoyer Schon im vergangenen Jahr traf ich im Club International auf einen fröhlichen Heribert Seipel, der mit "Putins Macht" just sein aktuelles Buch vorgelegt hatte. Es konnte kein Zufall sein, dass die Veröffentlichung auf den 24.02.2022 vereinbart gewesen war. Viele Fakten und seine persönliche Aussagen entsprachen im Empörungszeitalter der eiligen Meinungsbildungen schon vor einem…
mehr

aus aktuellem Anlass: Bodenfrage oder Monopoly

Anette Ehlers, 20. September 2022

Real Estate „Monopoly mit Bürgers Territorium“ aufgefrischt aus der Serie: Gedanken zu Strategien in der Stadtpolitik – Immobilienwirtschaft und GemeinwohlDie Bodenfrage und deren historische Herkunft, Rechtsfolgen, Beispiele und Handlungsoptionen Gedankensplitter Aus aktuellem wohnungs- und energieinfrastrukturellem Anlass stellen wir uns wieder und wieder die Frage, was der Gesetz- oder kommunaler Satzungsgeber tun muss und lassen sollte…
mehr

2022 Transition Generation meets Generation Y

Anette Ehlers, 25. Januar 2022

Es geht weiter! Veränderung muss gemanagt und umgesetzt werden! Unser Büroalltag im Neuen Jahr "our place to be" unsere "live-live- Balance" Unser tägliches Tun jetzt sieht nicht mehr so aus wie selbst noch vor 2 Jahren. Mobile Work-Stations, Entspannungsinseln und vielfältige Home-Office-Möglichkeiten prägen unser Tun. Wir, das ist AE in verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Projetpartnern…
mehr

Changement & Innovation

Anette Ehlers, 05. Juli 2021

Unternehmenskultur schaffen als zentrale Aufgabe aus New Work, Pluralisierung und Diversifikation Steuerung und Lenkung des Change - Prozesses mit "pandemischen Erfahrungen" als New Work Debüt zum "New Normal"? In Veränderungsprozessen hat sich die Etablierung einer Steuerungsgruppe als zentrale Vernetzungsinstanz im Unternehmen etabliert als Ansprechpartner für Mitarbeiter, Projektleiter, weitere Führungskräfte und die Geschäftsführung selbst. Sie ist…
mehr

Bauleitplanung als Fachplanungsprivileg (§ 38 BauGB)

Anette Ehlers, 10. März 2019

Hier: Bahnflächen – Daseinsvorsorge und Bahnstrukturreform „Bahnhof 2020“ Leipzig – ein Abriss der Möglichkeiten Ausgangslage. Infrastruktur „Bahnzweck“ ist Verkehrszweck als genuine Gemeinwohlaufgabe der fachlichen Gewährleistung für den schienengebundenen Verkehr, die zur planfestgestellten und gewidmeten Fläche geführt hat. Dies ist eine vom Bundesgesetzgeber überantwortete fachplanerische Privilegierung zur optimalen Realisierung der Gemeinwohlaufgabe. Damit ist der dauernde Eingriff…
mehr

Unicorns starting up

Anette Ehlers, 08. Juli 2022

Einhörner und die sog. klassische Industrie Headquarter gibt´s nicht in den Neuen Ländern? Wie kann man das verstehen? Klassisch hat ein Unternehmen seinen Sitz, die Hauptverwaltung an dem Ort, wo es seine Dienst - oder Werkleistungen anbietet oder herstellt. Jüngst hatte ich wieder einige Termine in meiner alten Heimat Hannover, Partnerstadt von Leipzig. Die immer…
mehr

Moral

Anette Ehlers, 14. März 2022

oder: aus gegebenem Anlass
mehr

Legal tech

Anette Ehlers, 04. Januar 2022

Eben nicht: Digitalisierung, sondern der Bereich der IT, der sich mit der Automatisierung von juristischen Tätigkeiten befasst. Dies dient der Effizienzerhöhung.
mehr

Innovation in Transformation

Anette Ehlers, 11. Oktober 2021

Transformation im Diskurs Wirtschaftsminister Brandenburg, Prof. Jörg Steinbach zur Wasserstoff Wirtschaft "Hype oder Chance" http://ostdeutsches Energieforum 2021 Transformation und die Idee, diese Mammutaufgabe der Energiewende bildlich darzustellen, hat uns, den ausrichtenden Unternehmerverband Sachsen e.V., in die Halle 14 der Baumwollspinnerei gebracht. "From Cotton to Culture" ist der Prozess, der die alte große Fabrik in den…
mehr

Finanz- und Steuerpolitik

Anette Ehlers, 08. Oktober 2021

Positionspapier des VdU zu den Koalitionsverhandlungen Mit Unternehmenssteuerreformen zu mehr Wettbewerbsfähigkeit nach der Krise (vdu.de)
mehr

Grund und Boden als Aktie - Dumm gelaufen

Anette Ehlers, 21. April 2021

Großes Frohlocken am Freiladebahnhof in Leipzig - hat doch der derzeitige Eigentümer "nur" 50 % der Finanzierungsgesellschaft an eine "Großen" verkauft. Da muss betont werden, dass nicht Grundstücksteile verkauft worden sind, auch keine Anteile an der Entwicklungs - oder auch schlicht Objektgesellschaft, der 4.16. Diese wird von einer Beteiligungsgesellschaft, der Virtus26 gehalten, die ebenda Subjekt…
mehr

Was machen Sie eigentlich?

Anette Ehlers, 18. März 2021

Nachgefragt AEHerunterladen
mehr

Testungen Corona Kommunikation

Anette Ehlers, 11. März 2021

bestens durch unseren Unternehmerverband Sachsen vorbereitet und nachgefragt Aktuelle Corona Informationen für Unternehmen | - UV Sachsen (uv-informiert.org)
mehr

Baulandmobilisierungsgesetz

Anette Ehlers, 11. März 2021

Novelle des BauGB Der Gesetzentwurf verrät im Namen selbst das neue bürokratische Ungetüm indem sich Verbote wie das der Umwandlung finden. Wieder macht sich die Politik nicht ehrlich -wieder spricht keiner aus, was längst da ist. Mobilisierung von Bauland - Boden ist endlich und nicht mobil - die Immobilienwirtschaft ist privat in wenigen Händen von…
mehr

Home, Office - Business, digitale Räume

Anette Ehlers, 01. März 2021

Home, sweet Home Die Wohnungen sind (über)voll und die Büros vielerorts (fast)leer. Das war einmal anders - es ändert sich - neue Bedarfe, neue Formen zum Leben, Wohnen und Arbeiten entwickeln sich. Stadt und Land; Berufe, Ansprüche, Möglichkeiten - alles im Wandel; mal wieder. Pandemisch bedingt gibt es Studien über Studien; die Immobilienwirtschaft legt sich…
mehr

Bodenlos

Anette Ehlers, 03. Januar 2021

Solidarität statt Spekulation Markt entsteht durch Nachfrage. Bedarfe - wie Grundbedarfe- entstehen aber nicht zwangsläufig durch Markt. Nehmen wir das Dach über dem Kopf, was naturgemäß auf festem Boden steht. Im Grundgesetz sind die eigenen vier Wände- seien sie im Eigentum oder Besitz - mit der Unverletzlichkeit der Wohnung garantiert und besonders geschützt. Der Bedarf…
mehr

Jahresende und Freiheit 2020

Anette Ehlers, 16. Dezember 2020

Dazu: Gedankensplitter aus dem Unternehmerverband Sachsen Deutschland, Sachsen, Leipzig, Anette Ehlers für die ZEIT in Leipzig-Plagwitz, 28.10.2019 © Thomas Victor Liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer ! Seit einer gefühlten Ewigkeit befinden wir uns im Krisenmodus. Nicht wenige von Ihnen beklagen mangelnde Freiheit. Ist das nicht unser Motiv als Unternehmer, die Freiheit, unabhängig zu sein und Entscheidungen…
mehr

Governance / Führung im Start up– Anlass: ein Gespräch

Anette Ehlers, 27. September 2020

Der strukturierte Start: Gedankensplitter 1. Das Problem Governance ist in der Regel mit größeren Organisationen verknüpft. Die Frage ist dabei, ob Governance auch für den einsamen Gründer der ersten Generation notwendig ist. Man kann diesem Vorschlag mit Argumenten wie folgendem Argument entgegentreten: Der Tätigkeitsbereich ist zu klein; und da der Gründer alle Aktien besitzt, wird…
mehr

Governance: occasion was a conversation

Anette Ehlers, 27. September 2020

Struktural design - Thought Splinters 1. The issue Governance is typically associated with larger organizations. The question here is whether Governance is needed also for the lone founder in the first generation. One can counter this proposal with arguments such as: the scope of activities is too small; and as the founder owns all the…
mehr

unternehmerisch gemeinsam solidarisch handeln

Anette Ehlers, 29. Juni 2020

Thesenpapier zur Umsetzung des KP des Bundes Leipziger-Aufbruch-2020-28.06.-V2-1Herunterladen
mehr

Jetzt auch BAFA Beraterin

Anette Ehlers, 04. Mai 2020

Das Bundesamt für Wirtschaft und Außenkontrolle ermöglicht 100% Förderung Ihres Beratungsersuchens. Zu den Coaching Möglichkeiten der zuständigen Kammern können Sie als KMU oder selbstständiger Unternehmer Ihre Bedarfe an Beratung, Begleitung und strategischer Neuausrichtung im Rahmen der COVID -19 Krise finanziell mit Bundesmitteln erfragen. Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich Sie mit meinen Partnern unterstützen…
mehr

Krise und Gewaltenteilung

Anette Ehlers, 02. April 2020

Aktuelle Presseschau mit dem lauter werdenden Diskurs „Wer kontrolliert die Exekutive?“ Das Parlament/ die Legislative und die Justiz! Das ist Gewaltenteilung als Mittel der Kontrolle. Das Problem der gesellschaftspolitischen Passivität der Bevölkerung seit 20-30 Jahren rächt sich jetzt. Unsere ( ja eigentlich als Interim, deshalb GG) geschriebene Verfassung sieht ebenda die individuelle Kontrolle des repräsentativen…
mehr

Sars-CoV-2 und die Chancen

Anette Ehlers, 15. März 2020

Dienstleistungen wie diese der strategischen Beratung und Begleitung haben viele Nachteile. So hat man als Berater kein eigentliches Werk der Fertigstellung in den Händen noch Begeisterung im Ohr; ist der Erfolg, der formal noch nicht einmal geschuldet ist, viel zu oft selbstverständlich oder gar nicht in der Tiefe des Prozesses und der erforderlichen Expertise des…
mehr

Via Regia und Via Imperii und die Leipziger Markthalle

Anette Ehlers, 24. Februar 2020

Anm. der Autorin: der Artikel, stammt aus dem Jahr 2008. Aus aktuellem Anlass erfolgt die erneute Veröffentlichung unverändert. Die Markthalle in Leipzig Hugo Licht, Markthalle 1891 Ein leerer, verlassener Platz liegt gegenüber dem Rathaus von Leipzig. Bauzäune schotten den Blick in die entstehende Citytunnel Station ab und nur wenige Passanten verirren sich hier. Das soll…
mehr

Strategien der Stadtpolitik

Anette Ehlers, 20. Februar 2020

Immobilienwirtschaft und Stadtgestaltung Wohn – und Infrastrukturfragen können auf Grundlage unter Weiterentwicklung der geltenden rechtlichen Instrumentarien mit steuerrechtlichen Befreiungstatbeständen zur Eigentumsbildung auf breiter Front gelöst werden. Eine Momentaufnahme und ein Plädoyer für die Aufgabenteilung in der sozialmarktwirschaftlichen Ordnung zwischen Politik und Wirtschaft und gegen hektischen Aktionismus. Aus aktuellem wohnungs- und infrastrukturellem Anlass stellen wir uns…
mehr

Kommunale Wohn- und Planungs Macht

Anette Ehlers, 04. Februar 2020

Kommunalwahlen oder Oberbürgermeisterwahlen sind ein willkommener Anlass, zur Betrachtung des (bezahlbaren) Wohnraums zurückzukehren, da bisher keine befriedigenden Antworten gegeben worden sind. Zumindest sind die Antworten nicht qualitativ durchdacht außer mit viel lauten Stimmen einzelne Reparaturmaßnahmen wie Milieuschutzsatzungen zu verkünden oder in Lagerbildungen den Vorschlag der erkannten Gegenseite ideologisch abzutun. Das ist aber nur eine schwache…
mehr

Shrinking Spaces das Erbbaurecht

Anette Ehlers, 01. Februar 2020

Boden – und Wohnungspolitik im Aufbruch Das Erbbaurecht als natürliches Instrument von Bodenpolitik und Stadtentwicklung Die Bodenpolitik steht ganz oben auf der Tagesordnung. Neben den in den 90zigern global mobil gewordenen „immobilen Finanzprodukten“ bleibt der Grund und Boden immobil und begrenzte Ressource, ein „shrinking space“. Dabei ist doch das aufstehende, mit dem Grund und Boden…
mehr

Regulierung ist kein Verbot

Anette Ehlers, 29. Januar 2020

Die 20ziger Jahre stehen an mit weiteren Veränderungen, die dann keine Angst machen, wenn wir uns mit den Geschehnissen auseinandersetzen und bereit sind, Veränderungen anzunehmen. Das gilt für den Juristen im Bereich Legal Tech(nology) wie für den Maschinenbauer im Bereich Robotik. Aufgabe ist es doch, die Sachverhalte zu erkennen und zu bewerten, das ändert sich…
mehr

Demokratisches Engagement

Anette Ehlers, 13. Dezember 2019

Parteipolitik zum Wohle des Volkes Engagement nach der Straße folgt dem auf der Straße, so haben es die Grünen in den 80zigern nach den Anti Atomkraft Demos vorgemacht. Auch aus “Fridays for Future” scheinen sich die Einen oder Anderen in die Müh(l)en des demokratischen Prozesses stürzen zu wollen. Gut so, endlich. Aber seid vorgewarnt: geht…
mehr

WERTE frisch vom Tag

Anette Ehlers, 13. Mai 2019

Freiheit, Glaubwürdigkeit, Humor und Leidenschaft, Unabhängigkeit, Mut und Offenheit, Qualität und nicht zuletzt Respekt. Das sind meine Werte, denen ich mich verpflichtet fühle. Als ich dieser Tage unter einem Gerüst hindurchging und nicht gleich den umgeleiteten Eingang zum Büro des Klienten fand, habe ich den Gerüstbauer gefragt. Antwort:“ schon wieder ein Deutscher, der nicht lesen…
mehr

Politisches Jammern

Anette Ehlers, 21. Juli 2018

Stadtentwicklung - Grundstücksverkehr mit Weitsicht Forderungen zur kostenlose Abgabe privater Flächen für soziale Infrastruktur wie aktuell in Leipzig von der CG Gruppe gefordert, ist leider nur zu populistisch. Mit Nichten bin ich Freund der CG Gruppe, dafür hat CG in Leipzig zuerst in den 90zigern, dann erneut in den 2000dern zu Lasten der Stadtgesellschaft zu…
mehr

Frauen....

Anette Ehlers, 13. April 2018

Frauen – Vielfalt –Wirtschaft 100 Jahre Frauenwahlrecht in Großbritannien Am internationalen Frauentag diskutieren Frauen über Führungsqualitäten, Vielfalt und die veränderten Bedingungen der Stadtgesellschaft auch durch die künstliche Intelligenz (KI) Vizepräsidentin Benita Goldhahn hatte eingeladen und zahlreiche Frauen…
mehr

KARSTADT zu urban logistics

Anette Ehlers, 13. April 2018

KARSTADT IN LEIPZIG IST NUR EINER DER „AUFREGER“ - VIELE ANDERE WERDEN FOLGEN. Die Innenstädte sind im radikalen Wandel. Das Produkt gelangt heute schon zum großen Teil ohne Zwischenhändler direkt an den Endkunden. Damit schiebt sich die Logistik, die von Stadtplaners so geschmähte von den grünen Wiesen über die Stadtränder in die Cities. Diese sollen…
mehr

Start up in the City

Anette Ehlers, 13. April 2018

UNSER KAUFVERHALTEN FÜHRT ZUR DISRUPTION IM HANDEL, IM WOHNEN UND IN DER LOGISTIKBRANCHE, DENN: WIE KOMMT DAS PRODUKT ZUM KUNDEN. Anlass: Immobilienkongress „Spezialimmobilie“ in Berlin am 21.03.2018 Über 4 Stunden durfte ich die Panels zur Sonderimmobilie moderieren. Viel Vorbereitung in den Themen Hotel, Micro Living, Logistik und Seniorenwohnen. Im ersten Anschein unterschiedliche Produkte, auszudifferenzierende immobilienwirtschaftliche…
mehr

Wohnungskrise ist Bodenkrise

Anette Ehlers, 15. Januar 2018

Wohnungskrise ist Bodenkrise. Anforderungen an Investment und die Recht des Wohnungssuchenden. Erfüllt der Gesetzgeber bei dem Bodenrecht seine verfassungsgemäße Pflicht? Wohnraum entsteht auf Grund und Boden, der ist in Parzellen unterteilt und wird in Quadratmetern wertgeschätzt. Die aufstehende Immobilie ist „wesentlicher Bestandteil“ des Grund und Bodens, die darin aufgeteilten Wohnungen haben einen Nutzungszweck, Wohnen, Büro…
mehr

Blick über den Tellerrand

Anette Ehlers, 12. Dezember 2017

Rechtsanwältin Anette Ehlers und Ingenieur André Jaschke über die Beratung von Investoren, Fingerspitzengefühl und Pragmatismus. Ein Interview von I. Wagner in: IMMOBILIEN AKTUELL im Januar 2017. Die Arbeit von Bauherren und Projektentwicklern findet immer mehr in der Öffentlichkeit statt. Kann man sich auf öffentliche Debatten und Kritik vorbereiten? Noch immer haftet ein Klischee an Investoren:…
mehr

Juristische Projektbegleitung

Anette Ehlers, 27. Juli 2017

Komplexe fachübergreifende – gerade öffentliche - Sachverhalte erfordern vielschichtige Instrumentarien in der Gestaltung und Beratung der Eigentümer, Entwickler und Investoren. Oder auch gefragt: Was ist juristische Projektbegleitung? Die Arbeit von Projektentwicklern, Investoren und Unternehmern sowie der Exekutive findet immer mehr in der Öffentlichkeit statt. Zum einen wird gepostet, zum anderen getwittert, der Artikel der PR-Abteilung…
mehr

Stadtgesellschaft

Anette Ehlers, 23. April 2017

Was ist Mediation „an der Immobilie und am Bau“, was kann es für die Stadtgesellschaft bedeuten? Ein Streifzug durch die Verpflichtung aus dem Eigentum, den immobilien Bau, der wie Ware gehandelt wird, die soziale Verpflichtung, den Appell an den verantwortungsbewussten Bürger und die aktuellen Herausforderungen an die wachsenden Metropolen Die Bau- und Immobilienwirtschaft leistet einen…
mehr

Schaffen wir das? - Boom der Cities

Anette Ehlers, 23. August 2016

Kurzbetrachtung Ja. Wir schaffen das! Ein zwischenzeitlich politisch geprägter Satz, der eigentlich ausschließlich eine positive Aufforderung symbolisiert. Denn das wir etwas schaffen wollen und können betrachtet zunächst das „OB“: ja, wir wachsen und erst in der Ausführung des Tuns das „WIE“: wie sehen das entwicklungspolitische Konzept und die tatsächlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten dafür aus.Veröffentlichungen Verwaltung…
mehr

City Boom Leipzig

Anette Ehlers, 13. Juni 2016

Beitrag zur Stadtentwicklung Stadtentwicklung, Projektentwicklung, Projektsteuerung: abgewetzte Schlagwörter. Universell, fachübergreifend und leider oft falsch verstanden eingesetzt. Fälschlich vor allem von Juristen definiert als der Fakt Grundstück, was durch Schaffung von Baurecht entwickelt wird, bezeichnet. Die Stadtplanung plant, hält und schafft Baurecht. Fertzsch wie der Sachse sagt. Ein fataler Irrtum, der daran liegt, dass der Jurist…
mehr

Primary Sidebar

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • linkedin